Verein

Ostern 2025
Das regnerische Wetter am Karfreitag 2025 lud eigentlich eher zum daheim bleiben ein, doch die Neugier, was sich wohl auf dem Menge Platz tut, war groß. Ein Osterkranz wurde von 100 Händen geschmückt.
Schon im Vorfeld gab es auf Übigau´s Straßen geheimnisvolle Plakate mit zwei ausgebüchsten mannshohen Hasen – was es damit wohl auf sich hatte?
Kurze Sichtungen dieser Hasen-Vertreter gab es am Ostersonnabend bei der Feuerwehr, der Lindenschänke und schließlich auf dem Mengsplatz. Dieser war mit einer eigens hergestellten Osterkrone auf dem Brunnen und vielen bunt bemalten Ostereiern geschmückt.

Ihre Spende für Übigau
Der Übigauer Insel e. V. ist mehr als ein Heimatverein – wir sind eine lebendige Gemeinschaft von Menschen, die sich mit Herz und Tatkraft für unseren Stadtteil einsetzen. Mit unserer Arbeit möchten wir dazu beitragen, dass Übigau lebendig, lebenswert und verbunden bleibt.
Ob kulturelle Veranstaltungen, Feste für die Nachbarschaft, Umweltaktionen oder die Bewahrung historischer Orte – all das wäre ohne das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder und ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich. Mit einer Spende helfen Sie direkt vor Ort. Ob einmalig oder regelmäßig – jeder Beitrag trägt dazu bei, dass wir unsere Arbeit für den Stadtteil fortsetzen und weiterentwickeln können.

Hochwasserschutz Übigauer Insel - Stadtbezirksbeiratssitzung
Am 4. März fanden sich zahlreiche Übigauer im Bürgersaal des Stadtbezirksamtes Pieschen ein.
Laut Tagesordnung informierte die LTV (Landestalsperrenverwaltung) zu Maßnahmen des Hochwasserschutzes für die Übigauer Insel. Die Leiterin der LTV Oberes Elbtal Frau Wittig und der Projektleiter Herr Leonhardt informierten über den aktuellen Stand aller Maßnahmen. Die Mitglieder des Stadtbezirksbeirates stellten ihre Fragen und erhielten detaillierte Antworten.
Ein Vertreter unseres Vereins, Markus Fehrmann, erhielt Rederecht und verwies auf bisherige Initiativen der „BI Übigauer Insel“ (Bürgerinitiative) bzw. des Insel Vereins. Er machte deutlich, dass auch künftig Schutzmaßnahmen vom Verein gewollt und unterstützt werden.

1. Übigauer Weihnachtsmarkt
Am 14.Dezember 2024 veranstalteten wir unseren 1. Übigauer Weihnachtsmarkt. Dazu wurden rechtzeitig vom Vorstand und den Vereinsmitgliedern die notwendigen Genehmigungen und Unterstützungen beantragt, Konzepte erstellt, diskutiert und entwickelt. Kurz vor dem Weihnachtsmarkt, wurden in vielen Küchen Plätzchen gebacken und am Vortag der Platz gestaltet und Hütten, Verkaufsstände sowie der Brunnen geschmückt.
Am 14. Dezember waren ab 15 Uhr die Anwohner im Stadtteil Übigau eingeladen, es sich auf unserem Weihnachtsmarkt gemütlich zu machen. Das Wetter war perfekt und der Glühweinstand war dabei der absolute Renner. Neben diesem konnte man noch Bratwürste und süße vorweihnachtliche Leckereien essen. Ein Karussell für die Kinder und eine Eisstockbahn luden zur Bewegung ein. Hier konnten auch für die ersten 3 Plätze jeweils ein Übigauer-Eisstock-Pokal überreicht werden. Die Hütten waren weihnachtlich geschmückt, auch der Brunnen war schön dekoriert und in Lichterglanz gehüllt so dass auf dem sonst etwas trostlos wirkendem Mengsplatz ein stilvolles gemütliches Ambiente herrschte. Die Begeisterung bei unseren Übigauer Kindern war groß, als auf dem Mengsplatz der Weihnachtsmann zu Besuch kam. Er hatte eine Weihnachtsgeschichte im Gepäck und nahm die Wunschzettel der vielen Kinder entgegen. Im Anschluss stimmten die Kinder spontan Weihnachtslieder an und die Besucher sangen mit, so ging es musikalisch durch den Abend. Zwischendurch unterhielten die “Rödertaler Musikanten” mit bekannten Weihnachtsliedern bei Glühwein und Bratwurst die Anwohner mit Blasmusik.

Festwoche
Vom 19.08.-25.08.2024 feierten wir den 700. Geburtstag unseres Stadtteiles. Zu sensationellem Wetter fand unsere Festwoche statt. Der Zuspruch war rießig und wir waren alle davon überwältigt mit welchem Interesse und Freude dies von unseren Gästen angenommen wurde. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze an dieser Stelle…
Eindrücke von der Festwoche:

Rundgang durch Übigau/Mickten
Das Amt für Gesundheit und Präventation der Landeshauptstadt Dresden hat in einer Broschüre einen Rundgang über die Übigauer Insel zusammengestellt.

Hochwasserinformationen
Das Umweltamt und das Brand- und Katastrophenamt der Landeshauptstadt Dresden stellen Informationsblätter zu Hochwasser und Starkregen bereit. Darin können sich alle Bürger informieren, was bei Starkregen und Hochwasser zu tun ist, welche Vorsorgemaßnahmen man selbst zur Schadensminimierung treffen kann und welche Informationsquellen und Kontakte jedem Bürger zur Verfügung stehen.
Die Blätter werden jährlich aktualisiert. Wir haben die Informationsblätter auf unserer Hochwasser-Seite in der aktuellen Fassung verlinkt.

Spendenübergabe Siemens Energy
Am Montag, den 29.07.2024, 11 Uhr, trafen sich bei Siemens ENERGY in Dresden unser Vereinsvorstand Uwe Jacob (stellv. Vereinsvorsitzender) sowie Schatzmeistern Silke Vogel mit der HR-Chefin (Frau Matschko), dem Kaufmännischen Geschäftsführer (Herr Koch) und dem Betriebsratsvorsitzenden (Herr Schäfer) um für unseren Verein eine Spende i.H. von 2000 € entgegenzunehmen.
Empfangen wurden wir beim Pförtner. Von dort aus ging es mit Frau Matschko zum Meetingraum, in dem wir freundlichst von Herrn Koch sowie Herrn Schäfer begrüßt wurden. Nach einem kurzen Gespräch, erhielten wir vom kaufmännischen Geschäftsführer eine kleine Präsentation über Siemens Energy und vor allem wofür die Transformatoren produziert werden.

Elbwiesenreinigung
Beim Sonntagsspaziergang oder dem Weg zum Stammtisch ist vielen Vereinsmitgliedern der unschöne Zustand des Treidelpfades aufgefallen. Um dies zu ändern, trafen sich am Samstag, den 06.04.2024, fleißige Vereinsmitglieder gegen 8.00 Uhr auf dem Dorfplatz in Altübigau um tatkräftig anzupacken.
Gemeinsam wurde der „Treidelpfad“ von Müll und Schwemmgut befreit und ein kleines Stück freigeschnitten. Wild wuchernde Brombeeren wurden gestutzt, Bauzäune gefunden, die Hinterlassenschaften vieler Hunde (da gibt es sogenannte Hundebeutel, liebe Hundebesitzer ;)) entfernt. Sogar Kunstblumen und ein Playmobil-Boot waren dabei.

Unsere Homepage geht online
Endlich ist es soweit … Im Frühjahr 2024 gehen wir mit unserer Homepage online. Stück für Stück füllen sich nun die Seiten. Kommen Sie regelmäßig vorbei, um sich über Neuigkeiten aus Übigau und unserem Verein zu informieren.